In seiner Bauart als einseitiger Gefällebahnhof gehört er zu den größten und leistungsfähigsten Rangierbahnhöfen weltweit. Alle sieben von Nürnberg ausgehenden Strecken sind über die Ringbahn und die Ausfahrtgleise erreichbar. Leider ist der Einblick für Außenstehende nur sehr eingeschränkt möglich. Die Zufahrtsstraßen sind schon weit außen als zum Betriebsgelände zugehörig gekennzeichnet. Einzig die Brücke der Katzwanger Straße gewährt einen kleinen Einblick auf die Gleisharfe am Ausfahrbahnhof und mit guten Augen auch die 8 Richtungsgruppen. Sehenswert sind die ebenfalls zum Ausfahrbahnhof gehörigen ehemaligen Dienstgebäude der Bahnmeisterei I, der Bundesbahnschule und der Güterabfertigung. Heute sind die Gebäude teils in privater Nutzung.
Bis zur Gründung des VGN gab es zwischen dem 10.07.1904 und 27.09.1987 sogar einen regulären Personenhalt am Ausfahrbahnhof. Danach wurde bis 1992 nur noch Dienstpersonenverkehr durchgeführt.
Externe Links:
- Nürnberg Rangierbahnhof - Wikipedia
- Bahnhöfe in Nürnberg - Wikipedia
- Ringbahn Nürnberg - Wikipedia
- Bahnstrecke Nürnberg-Rangierbahnhof - Nürnberg Hauptgüterbahnhof - Wikipedia
Verwandte Themen:






(Aufnahmedatum: 13.04.2014)
Historische Aufnahmen:
Als "Rutschn" wurde im Nürnberger Volksmund die besondere Verkehrsverbindung zwischen dem Hauptbahnhof und Rangierbahnhof bezeichnet. Zu sehen ist ein VT95 am Bahnsteig des Ausfahrtbahnhofs. Vielen Dank an Günter Dorsch für die Überlassung dieser tollen Aufnahme!
